Kfz Zulassung: Fahrzeuganmeldung, Fahrzeugabmeldung, Fahrzeugummeldung
Tipps und Infos zur Fahrzeuganmeldung, Fahrzeugabmeldung und Fahrzeugummeldung. Hier erfahren Sie, welche Unterlagen benötigt werden, welche Kosten auf Sie zukommen und was Sie beachten sollten.
Wie funktioniert die Kfz-Zulassung?
So können Sie schnell und einfach Ihr Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden: Unsere Zulassungstipps und unser Praxiswissen helfen Ihnen dabei. Erfahren Sie mehr über Service, Kosten und Handhabung rund um das Zulassungsverfahren.
Aktuelles zur Fahrzeugzulassung – Stand 15. Februar 2023
Die Kfz-Zulassung soll schneller und digitaler werden. Ab 01. September 2023 soll es möglich sein, unmittelbar nach der digitalen Neuzulassung des Fahrzeugs am Straßenverkehr teilzunehmen. Als Nachweis soll der digitale Zulassungsbescheid dienen. Außerdem sollen besondere Kennzeichen, wie Oldtimerkennzeichen, E-Kennzeichen und Saisonkennzeichen internetbasiert beantragt werden können.
Kann man online ein Auto zulassen?
Die Fahrzeugzulassung ist digital möglich. Die Bundesregierung hat im Rahmen des Projektes i-Kfz (internetbasierte Kfz-Zulassung) via Internet den gesamten Ablauf der Neuzulassung, Umschreibung, Abmeldung und Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen mit dem Ziel, einer länderübergreifenden Kfz Zulassung in der EU, ermöglicht. Bereits seit Anfang 2015 gibt es neue Regeln, die eine internetbasierte Fahrzeugabmeldung erlauben. Die Online-Abmeldung war der erste Schritt des i-Kfz. Das Abmelden kann über ein Online-Portal bei der für den Wohnort zuständigen Zulassungsbehörde oder über das Internetportal des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mithilfe einer neuer Siegelplakette mit Sicherheitscode und des neuen Personalausweises erfolgen. Voraussetzung ist ein QR-Code, der seit Januar bei Neuzulassungen verdeckt im Fahrzeugschein und auf dem Nummernschild abgedruckt wird. Als zweiter Schritt wurde die internetbasierte Wiederzulassung durch den gleichen Kfz-Halter eingeführt. Damit wurden die Voraussetzungen für die Online-Umschreibung sowie für die Online-Neuzulassung (Stufe 3) geschaffen. Seit 2019 kann auch die Kfz-Zulassung (internetbasierte Umschreibung und Neuzulassung) digital vorgenommen werden. Stufe 4 – Ab September 2023 sollen juristische Personen Anträge auf Zulassung eines Fahrzeugs digital über die bestehenden i-Kfz-Portale bei den Zulassungsbehörden abwickeln können.
Was braucht man, um ein Auto umzumelden?
Seit Ende 2014 sparen Fahrzeughalter durch die bundesweite Kennzeichen-Mitnahme Zeit und Geld. Der Gang zur Schilder- und Zulassungsstelle nach einem Umzug ist somit nicht mehr notwendig. Autofahrer können ihr gewohntes Kennzeichen bei einem Umzug bundesweit mitnehmen. Die formelle Kfz Ummeldung mit Berichtigung der Fahrzeugpapiere bleibt jedoch bestehen.