Sie sind hier:   Startseite

Kfz Zulassung: Fahrzeuganmeldung, Fahrzeugabmeldung, Fahrzeugummeldung

Tipps und Infos zur Fahrzeuganmeldung, Fahrzeugabmeldung und Fahrzeugummeldung. Hier erfahren Sie, welche Unterlagen benötigt werden, welche Kosten auf Sie zukommen und was Sie beachten sollten.

 

>>   Kfz-Anmeldung   <<

 

>>   Kfz-Abmeldung und Kfz-Stilllegung   <<

 

>>   Kfz-Ummeldung   <<

 

Wie funktioniert die Kfz-Zulassung?

So können Sie schnell und einfach Ihr Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden: Unsere Zulassungstipps und unser Praxiswissen helfen Ihnen dabei. Erfahren Sie mehr über Service, Kosten und Handhabung rund um das Zulassungsverfahren.

Aktuelles zur Fahrzeugzulassung – Stand 15. Februar 2023

Die Kfz-Zulassung soll schneller und digitaler werden. Ab 01. September 2023 soll es möglich sein, unmittelbar nach der digitalen Neuzulassung des Fahrzeugs am Straßenverkehr teilzunehmen. Als Nachweis soll der digitale Zulassungsbescheid dienen. Außerdem sollen besondere Kennzeichen, wie Oldtimerkennzeichen, E-Kennzeichen und Saisonkennzeichen internetbasiert beantragt werden können.

Kann man online ein Auto zulassen?

Die Fahrzeugzulassung ist digital möglich. Die Bundesregierung hat im Rahmen des Projektes i-Kfz (internetbasierte Kfz-Zulassung) via Internet den gesamten Ablauf der Neuzulassung, Umschreibung, Abmeldung und Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen mit dem Ziel, einer länderübergreifenden Kfz Zulassung in der EU, ermöglicht. Bereits seit Anfang 2015 gibt es neue Regeln, die eine internetbasierte Fahrzeugabmeldung erlauben. Die Online-Abmeldung war der erste Schritt des i-Kfz. Das Abmelden kann über ein Online-Portal bei der für den Wohnort zuständigen Zulassungsbehörde oder über das Internetportal des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mithilfe einer neuer Siegelplakette mit Sicherheitscode und des neuen Personalausweises erfolgen. Voraussetzung ist ein QR-Code, der seit Januar bei Neuzulassungen verdeckt im Fahrzeugschein und auf dem Nummernschild abgedruckt wird. Als zweiter Schritt wurde die internetbasierte Wiederzulassung durch den gleichen Kfz-Halter eingeführt. Damit wurden die Voraussetzungen für die Online-Umschreibung sowie für die Online-Neuzulassung (Stufe 3) geschaffen. Seit 2019 kann auch die Kfz-Zulassung (internetbasierte Umschreibung und Neuzulassung) digital vorgenommen werden. Stufe 4 – Ab September 2023 sollen juristische Personen Anträge auf Zulassung eines Fahrzeugs digital über die bestehenden i-Kfz-Portale bei den Zulassungsbehörden abwickeln können.

Was braucht man, um ein Auto umzumelden?

Seit Ende 2014 sparen Fahrzeughalter durch die bundesweite Kennzeichen-Mitnahme Zeit und Geld. Der Gang zur Schilder- und Zulassungsstelle nach einem Umzug ist somit nicht mehr notwendig. Autofahrer können ihr gewohntes Kennzeichen bei einem Umzug bundesweit mitnehmen. Die formelle Kfz Ummeldung mit Berichtigung der Fahrzeugpapiere bleibt jedoch bestehen.


Autohersteller Skoda gibt Einblick ins Interieur von Superb und Kodiaq

Vor der Premiere der neuen Generationen von Superb und Kodiaq lässt Automobilhersteller Skoda schon mal in die Innenräume der Automodelle blicken.

Von ub am 31.08.2023 um 16:22 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Flugautos – Fahrzeughersteller Suzuki plant fliegende Autos

Ab 2024 plant Fahrzeughersteller Suzuki den Bau fliegender Autos. Eine ensprechende Grundsatzvereinbarung traf

Von ub am 27.07.2023 um 17:05 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Was sollten Fahranfänger im Auge behalten?

Vor allem im ländlichen Raum bietet das Auto eine Mobilität, an die kein öffentlicher Personennahverkehr herankommt. Daher ist für viele jungen Menschen der Führerschein immer noch wichtig. Andererseits

Von ub am 05.07.2023 um 09:47 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Automarke Mercedes-Benz bringt elektrische Small-Vans auf die Straße

Der neue EQT von „Mercedes‑EQ“ bietet Familien sowie freizeitaktiven Menschen einen attraktiven Einstieg in die vollelektrische Welt der Automarke mit dem Stern.

Von ub am 31.05.2023 um 16:44 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Sicher in die Motorradsaison starten

Nur die wenigsten Motorradfahrer fahren das ganze Jahr hindurch. Die meisten starten erst im Frühjahr wieder in die Motorradsaison.

Von ub am 21.04.2023 um 08:02 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Kraftfahrzeugzulassung: Versicherer können die Kfz-Anmeldung übernehmen

Autokäufer können ab September 2023 bei vielen Kfz-Versicherern auch die Autozulassung beantragen. Möglich wird dieser neue Service durch den am 31.03.2023 im Bundesrat beschlossenen Ausbau der internetbasierten Zulassung.

Von ub am 03.04.2023 um 06:42 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Die Europäische Union hat entschieden

In der Europäischen Union dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die fossile Kraftstoffe tanken. Benzin und Diesel in der bisherigen Form sind damit nur noch für

Von ub am 30.03.2023 um 08:21 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Start-up Hyliko baut auf Brennstoffzellen von Fahrzeughersteller Toyota

Das französische Start-up Hyliko will bei seinen Brennstoffzellen-Lkw auf die Technologie von Fahrzeughersteller Toyota zurückgreifen.

Von ub am 26.02.2023 um 16:34 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Fahrzeughersteller Suzuki arbeitet an Zwei-Gang-Getriebe

Der Fahrzeughersteller Suzuki will gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Inmotive für sein künftiges Elektroauto ein Zwei-Gang-Getriebe entwickeln.

Von ub am 19.01.2023 um 16:34 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Supersportwagen Lamborghini Huracan verlässt den Asphalt

Ab Februar 2023 wird der Autohersteller Lamborghini 1.499 Exemplare vom Huracan Sterrato bauen. Mit der limitierten Auflage bekommt der Supersportwagen 4,4 Zentimeter mehr Bodenfreiheit, die die 610 PS (449 kW) des V10-Boliden auch abseits befestigter

Von ub am 02.12.2022 um 08:42 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Hauptuntersuchung: Jeder 5 PKW fällt durch

Der technische Zustand der Autos auf Deutschlands Straßen hat sich verschlechtert: So sind von den  knapp 9,6 Millionen PKW, die der Technischen Überwachungsverein, kurz TÜV, zwischen Juli 2021 und 2022 geprüft hat, 20,2 Prozent mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung gefallen.

Von ub am 11.11.2022 um 07:23 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Automobilhersteller Audi lässt den RS Q3 hochleben

Automobilhersteller Audi feiert zum zehnjährigen Bestehen den RS Q3 mit einem exklusiven Sonderpaket.

Von ub am 14.10.2022 um 07:49 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Motorradhersteller CF Moto verlängert den Einsteigerbonus

Der Motorradhersteller CF Moto verlängert den ursprünglich bis Ende August geltenden Einsteigerbonus. Wer sich bis zum 30. September für ein All-Terrain-Vehicle der Marke entscheidet, kann beim Kauf je nach Modell bis zu

Von ub am 13.09.2022 um 05:14 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Neue Caravan-Baureihe bei Wohnwagenhersteller Fendt

Der Wohnwagenhersteller Fendt führt eine neue Caravan-Baureihe ein. Es wird den modern eingerichteten Apera in sieben Grundrissen und mit Schlafmöglichkeiten für bis zu fünf Personen, auch mit Stockbetten, geben. Äußere Kennzeichen sind

Von ub am 14.07.2022 um 17:27 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »


Der neue Toyota Corolla Cross

Autobauer Toyota bringt Ende Januar 2023 den überarbeiteten Corolla auf den Markt. Die Modellpalette wird dann in der zweiten Jahreshälfte 2023 auch um den Corolla Cross erweitert.

Von ub am 08.06.2022 um 15:19 Uhr gespeichert unter Newskommentieren »