Wenn Sie ein Motorrad oder ein Auto ummelden möchten, benötigen Sie folgende Unterlagen, Vollmachten und Daten.
Wann muss man ein Auto oder Motorrad ummelden?
Eine Kfz Ummeldung ist notwendig, wenn der Fahrzeughalter oder Wohnort wechselt. Eine Kfz Ummeldung ist unverzüglich vorzunehmen.
Wie läuft eine Fahrzeugummeldung ab?
Um ein Fahrzeug umzumelden, sollten Sie nachfolgendes beachten:
Um Ihr Fahrzeug umzumelden, müssen Sie sich an die neue Zulassungsstelle wenden und den Halter-Wechsel Ihres Fahrzeugs mitteilen. Autofahrer können ihr gewohntes Kfz-Kennzeichen bei einem Umzug bundesweit mitnehmen. Die formelle Ummeldung mit Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist trotzdem erforderlich.
Kann man ein Auto oder Motorrad online ummelden?
Seit 2019 ist die Fahrzeugzulassung digital möglich. Die Bundesregierung hat in Deutschland im Rahmen des Projektes i-Kfz eine Online-Verfügbarkeit für den gesamten Lebenszyklus wie Neuzulassung, Umschreibung, Abmeldung und Wiederzulassung von Kraftfahrzeugen geschaffen.
Das Bundeskabinett hat Ende Mai 2013 der vorgelegten Neuregelung über die bundesweite Kennzeichen-Mitnahme bei einem Wechsel des Wohnorts zugestimmt. Durch diese Neuregelung sparen deutsche Fahrzeughalter Kosten und Zeit. Die Pflicht zur Ummeldung bei einem Wohnsitz-Wechsel im selben Zulassungsbezirk, ohne das sich die Haltereigenschaft ändert, ist seit Ende 2014 nicht mehr notwendig.
Was braucht man, um ein Auto oder Motorrad umzumelden?
Erforderliche Unterlagen für die Kfz Ummeldung sind:
- Bei Vertretung: Schriftliche Vollmacht, Einzugsermächtigung für Kfz-Steuer (in doppelter Ausführung) und Reisepass oder Personalausweis mit Meldebescheinigung
- Bei Firmen: zusätzlich Gewerbeanmeldung und Handelsregisterauszug
- Bei Vereinen: zusätzlich Vereinsregisterauszug
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
- Kennzeichenschilder
- Personalausweis/ Reisepass
- Gültiger Bericht über die letzte Abgas- und Hauptuntersuchung
- eVB-Nummer der Kfz-Versicherung
- Bankdaten zur Abbuchung der Kfz-Steuer
Was kostet es, wenn man ein Auto ummeldet?
Die Höhe der Umschreibungskosten (mit oder ohne Halterwechsel) beläuft sich auf ungefähr auf 26 bis 30 Euro plus den Kosten für das neue Nummernschilder (circa 30 Euro).
- Wenn Sie durch einen Umzug ein anderes Autokennzeichen benötigen, können Sie sich an die Zulassungsstelle wenden.
Neue Motorrad-Regionalklassen 2021
Erhöht oder reduziert sich Ihr Beitrag zur Motorradversicherung durch die Umstufung des Zulassungsbezirkes?
Ein kostenloses Vergleichen Ihrer Versicherung kann sich auszahlen:
https://www.kfz-auskunft.de/kfz/motorradversicherung.html
Neue Typklassen 2022
Für rund 11 Mio. Autofahrer liegen die neuen Kfz-Typklassen vor. Diese stehen für die Schaden- und Unfallbilanz der in Deutschland zugelassenen Automodelle.
Welche Typklasse hat mein Auto 2022?
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat die neue unverbindliche Typklassenstatistik veröffentlicht. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite gdv.de.
Bundeskabinett beschließt neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
Ab September 2023 soll es die Möglichkeit geben, auch besondere Kfz-Kennzeichen, wie E-Kennzeichen, Saison- und Oldtimerkennzeichen, internetbasiert zu beantragen.